Land Art, Street Art, Museen und mehr
Kunst in Lelystad
Landkunst
Nirgendwo auf der Welt findet man so viel Landkunst zusammen wie in Flevoland! Dies ist eine Form der bildenden Kunst, bei der die Landschaft eine große Rolle spielt. Von versteckten Juwelen bis hin zu weltberühmten Werken bietet Lelystad alles.
Vorgestellt: Belichtung
Dieser markante 26 Meter hohe Stahlriese blickt ewig vom Bataviahaven in Richtung Markermeer.
Mit seinem markanten Erscheinungsbild hat Exposure weltweite Berühmtheit erlangt. 2021 stand er beispielsweise im Finale des Eurovision Song Contest vor mehr als 180 Millionen Zuschauern weltweit. Natürlich möchten Sie diese Berühmtheit mit eigenen Augen sehen. Wisse, dass er dich gehen lässt, ohne deine Fragen zu beantworten.
Entworfen von: Antony Gormley
Zu finden unter:
Markerstrekdam, Lelystad
52.52198620431133, 5.425341750935334
Foto: (c) Besuchen Sie Flevoland
Mehr Landart in Lelystad:
Weitere Landschaftskunstwerke finden Sie in Lelystad. Denk an Das Robert-Morris-Observatorium. Dieses Observatorium des amerikanischen Künstlers Robert Morris wurde 1977 hergestellt.
Mitten in unserer Innenstadt steht die höchste Basaltsäule der Welt. Auf dieser Säule steht eine Statue von Cornelis Lely, dem Gründer unserer Stadt.
Weitere Informationen zu unseren Landschaftskunstwerken finden Sie unter folgendem Link:
Wandbilder und Wandbilder
Auch Wandmalerei-Liebhaber werden begeistert sein! Mehr als 10 Wandmalereien sind im Stadshart und im Einkaufszentrum 't Lelycentre zu finden. Erstellt von lokalen und internationalen Künstlern.
Vorgestellt: Sidney Waerts
„Erhebe dich wieder aus dem Wasser für die neuen jungen Generationen, die noch kommen werden!“, sagt der Künstler Sidney Waerts über dieses schöne Werk.
Sidney hat seine Wurzeln in Lelystad. Seine Arbeit am Agoraweg sollte der Beginn eines großartigen Projekts in Zusammenarbeit mit Writer's Block sein; Eine Organisation, in der Street Art, Graffiti und Wandkunst in all ihren Formen im Mittelpunkt stehen.
Dieses Kunstwerk ist an der Wand neben dem Restaurant de Gordiaan zu sehen. Neben dem Leonardo-Hotel.
Entworfen von: Sidney Waerts
Zu finden unter:
Agoraweg, 8224 BX Lelystad
52.510097, 5.477561
Empfohlen: NEAN
Das allererste Wandbild im Einkaufszentrum 't Lelycentre wurde vom belgischen Künstler NEAN geschaffen.
Dieses Kunstwerk ist an der Wand gegenüber der Heilsarmee an der Südseite des 't Lelycentre zu sehen.
Entworfen von: NEAN
Zu finden unter:
Snijdersstraat 2, 8224 AA Lelystad
52.51927717176273, 5.483163413453656
Mehr Wandbilder in Lelystad:
Möchten Sie die anderen schönen Wandbilder sehen? Dann machen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt.
Weitere Informationen zu den Wandbildern finden Sie unter folgendem Link:
Museen
Das Beste aus zwei Welten: Gehen Sie im Batavialand Museum in die Vergangenheit und besuchen Sie das VOC-Schiff Batavia. Oder fliegen Sie im Luftfahrtmuseum Aviodrome in die Zukunft. Lelystad hat mehrere Museen für Jung und Alt.
Vorgestellt: Batavialand
Gehen Sie im Batavialand, dem Museum von Flevoland, Jahrhunderte in die Vergangenheit zurück.
Museum Batavialand geht es um entdecken, wagen und tun. Ein Besuch im Batavialand ist eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Lassen Sie sich in die Welt des historischen Schiffbaus, des Handwerks und des 17. Jahrhunderts entführen.
Sie können an Bord einer beeindruckenden Nachbildung eines der berühmtesten niederländischen Schiffe, des VOC-Schiffs Batavia, gehen. Aber Sie können dort auch alle möglichen altholländischen Spiele spielen. Batavialand handelt vom Leben an der Grenze von Land und Wasser. Es zeigt, was unser Kampf mit dem Wasser für unser Land bedeutet hat. So lernen Kinder spielerisch alles über Wasserwirtschaft und können ihr Wissen rund ums Wasser testen. Im Sommer werden spezielle Themenwochenenden mit attraktiven Themen wie Wasser, Handel, Takelage und Schiff organisiert.
Zu finden unter:
Oostvaardersdijk 01-13, 8244 PA Lelystad
52.52157224193355, 5.437353165429093
Mehr Museen in Lelystad
Es gibt noch mehr Museen und Sehenswürdigkeiten in Lelystad. Denk an Das Aviodrome und der Prähistorische Siedlung Swifterkamp.
Weitere Informationen zu unseren Museen finden Sie unter folgendem Link: